Youthwork - sexuelle Bildung & Prävention

Unser Youthwork Team der Aidshilfe Hamburg bietet Veranstaltungen für Jugendliche und junge Erwachsene an. Infos zum Team
Wir kombinieren die Förderung der sexuellen Gesundheit zusammen mit der emanzipatorischen Sexualpädagogik. Unser Ziel ist es sexuelles Gesundheitsverhalten zu unterstützen und dabei selbstverantwortliches Handeln zu ermöglichen.
Dafür orientieren wir uns an den Bedürfnissen, Wünschen und Lebenswelten der Adressat*innen. Uns ist es wichtig, hierfür einen vorurteilsfreien und vertrauensvollen Raum zu schaffen, indem auch persönliche Erfahrungen der Teilnehmenden einen Platz haben.
Wir bieten moderne und praxisorientierte Workshops und Materialien, die sich am aktuellen fachlichen Wissen orientieren. (Flyer PDF)
Unser Angebot richtet sich an:
- (Förder-)Schüler*innen
- Auszubildende
- Freiwilligendienstleistende
- Studierende
Unsere Rahmenbedingungen:
- Unsere Workshopmodule sind sowohl einzeln als auch in Kombination buchbar
- Unsere Workshops finden in der Regel in den Räumlichkeiten der Aidshilfe Hamburg statt (Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei, bitte vorherige Angaben machen), in besonderen Fällen kommen wir auch zu Ihnen
- Unsere Workshops sind auch online möglich
- Ohne Anwesenheit von Lehrenden/Betreuenden/pädagogischen Anleitenden
- Workshopdauer: 1,5 Std. – 4 Std.
- Vorlaufzeit für Terminabsprache: min. 3 Wochen
Das Youthwork Team bietet Ihnen drei Workshopmodule an:

Plietsch
Plietsch bedeutet laut Duden „pfiffig“, „gewitzt“ „clever“ sein. In diesem Workshop klären wir anhand verschiedener (spielerischer) Methoden, die an das Alter und das Vorwissen der Gruppe angepasst sind, über sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten auf. „Plietsch“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahre.
Um einen vielfältigen, authentische Eindruck zu erlangen, gibt es die Möglichkeit jungen lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* und queeren Menschen aus unserem ehrenamtlichen Youthwork Team direkt zu begegnen. So erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in verschiedene L(i)ebensweisen und hinterfragen gängige Vorurteile und Klischees.
Inhalte
- Begrifflichkeiten zu sexuellen Orientierungen und Identitäten
- Gendersensibilität in der Sprache
- Erkennen von Diskriminierung und Ausgrenzung
- Reflexionsübungen
- Biografisches Erzählen
Das Projekt Plietsch wurde wesentlich von ehrenamtlich Mitarbeitenden aus LGBTI*-Communitys gegründet und wird von ihnen getragen. Um eine Verstetigung bemühen wir uns, bitten jedoch um Verständnis, wenn derzeit nicht alle Anfragen zeitnah bedient werden können. Zur Terminplanung und detaillierten Vorbereitung melden Sie sich bitte telefonisch unter 040 235199-31 oder per Mail an youthwork@aidshilfe-hamburg.de. Ihre Ansprechpartnerin ist Rebecca Lier.
---------------------------------------------
Das Workshopmodul zu Konsens, Körper & Sexualität dauert in der Regel 4 Stunden und beinhaltet die Themen:
- Konsens und Sexualität
- Körper – Anatomie und Mythen
- Verhütung ungewollter Schwangerschaft
- HIV/STI – Übertragungswege, Übertragungsrisiken und Schutzmöglichkeiten
- Erkennen und Abbauen von Diskriminierung und Ausgrenzung
- Informationen zu Beratungs- und Testangeboten

HIV-Prävention
In diesem Workshopmodul geht es darum, sich mit sexueller Gesundheit auseinanderzusetzen. Die HIV-Prävention richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.
In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden Informationen rund um HIV und weiterer sexuell übertragbarer Infektionen (STI). Wir unterstützen junge Menschen dabei, ihre persönlichen Präventionsstrategien zu entwickeln. Dabei geht es sowohl um Sexualität, Safer Sex und Gesundheit sowie um das Erkennen von Grenzen und Risiken. Die ehrenamtlichen Teamenden arbeiten mit vielen verschiedenen Methoden und stets in einem geschützten Rahmen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit selbst aktiv Einfluss auf die Gestaltung eines Präventionsworkshops zu nehmen.
Inhalte
- HIV/STI- Übertragungswege, Übertragungsrisiken, Schutzmöglichkeiten
- Informationen über Beratungs-Testangebote
- Zusammenleben mit Menschen mit HIV, Kennenlernen verschiedener Lebenswelten
- Erkennen von Diskriminierung und Ausgrenzung
- Informationen über Beratungs-und Testangebote
Zur Terminplanung und detaillierten Vorbereitung bitten wir Sie, sich telefonisch unter 040 235199-31 oder per Mail an youthwork@aidshilfe-hamburg.de zu melden. Ihre Ansprechpartnerin ist Rebecca Lier.
Mehr über uns und unsere Arbeit erfahrt ihr auf unseren Social Media Profilen:
Mit mehreren Hamburger Organisationen und Vereinen zusammen haben wir die Internetseite Elternfragen.org ins Leben gerufen. Durch die Website möchten wir Informationen zu Sexualpädagogik der Vielfalt und Queere Bildung in einfacher und verständlicher Sprache für jede*n (nicht nur für Eltern) zugänglich machen, um zu zeigen, warum Sexualpädagogik für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bedeutsam ist. Wir haben uns mit der Website gegen Homo-, Bi- und Trans*Phobie und für vielfältige Lebensformen positioniert und dabei Befürchtungen von Eltern oder Lehrkräften berücksichtigt. Hier erfahrt ihr mehr:
Hier direkt spenden für die Youthwork-Projekte: