Es wird Zeit für einen realistischen Umgang mit HIV. Wir bieten Ihnen bedarfsgerechte Workshops und Fortbildungen an, mit denen wir die jeweilige Zielgruppe erreichen.
Wir halten nicht nur Vorträge, sondern möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen - mit Workshops und interaktiven Herangehensweisen: Einzel- und Gruppenarbeit, Spiele und Rollenspiele, Metaplantechnik und World-Café. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine rege Diskussion!
Youthwork
Von der klassischen Präventionsarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene (ab Klasse 8), in der Jugendgruppe und der Wohngruppe, sprechen unsere ehrenamtlichen Kolleg*innen über Safer Sex und Lebensweisenvielfalt. Wählen Sie für Ihre Zielgruppe den richtigen Workshop. INFOS
Bildungsveranstaltungen
Wenn die Fragen umfangreicher werden, können Sie Ihren Workshop auch auf das jeweilige Thema zugeschnitten bekommen. Schutz durch Therapie, PrEP, PEP, Leben mit HIV, Lebensweisenvielfalt, Sex und Partydrogen, Menschen in Haft, vom "alten" AIDS zum "neuen" HIV. Sprechen Sie uns an ! Mail
Geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene
Wir haben ein umfangreiches Angebot an Workshops und Informationsveranstaltungen. Wir organisieren Ihre Veranstaltung bei uns im Haus, aber auch bei Ihnen vor Ort INFOS
Informationsveranstaltungen
Die soziale Entwicklung hat der medizinischen Entwicklung leider nicht standgehalten. Daher sind Ausgrenzung und Diskriminierungen von vielen Menschen mit HIV noch immer Alltag. Dagegen können sie etwas tun ! Laden Sie uns ein in Ihren Betrieb, Ihre Organisation, Ihren Verein, Ihre Universität, damit wir Sie und Ihre Kolleg*innen bei den Themen HIV/Arbeitsleben, HIV/AGG, HIV/Alltag, HIV/Schwangerschaft auf den neuesten Stand bringen können. Wir vermitteln Ihnen ein realistisches Bild von HIV und räumen auf mit Mythen und Halbwissen. Fragen Sie nach.
Ort: Gerne bei uns in der AIDS-Hilfe aber auch vor Ort in den jeweiligen Einrichtungen
Zeitrahmen: Kurzveranstaltung (ca. 120 – 160 Minuten), mehrstündige Workshops oder Tagesseminare
Kosten: Infoveranstaltungen sind kostenfrei. Für Bildungs- und Fortbildungsveranstaltungen gilt ein Richtwert von 150 Euro, genauere Absprachen je nach Umfang und Dauer.