PrEP


Was bedeutet PrEP? 

PrEP ist die Abkürzung für Prä-Expositions-Prophylaxe, übersetzt etwa „Vor-Risiko-Vorsorge“. Bei einer PrEP nehmen HIV-negative Menschen ein HIV-Medikament vorbeugend ein, um sich vor einer Ansteckung mit HIV zu schützen. 

Die PrEP ist nicht zu verwechseln mit der PEP (Postexpositionsprophylaxe), die nach einem "SaferSex-Unfall" eingenommen wird. Bei der PEP nimmt man kurz nach einem HIV-Risiko Medikamente ein, um eine Infektion noch zu verhindern. Überblick zur PrEP

Wie wird eine PrEP eingenommen?

Es gibt zwei Formen: Bei einer dauerhaften PrEP nimmt man täglich eine Tablette ein. Bei einer anlassbezogenen PrEP nimmt man das Medikament nur einige Tage ein, zum Beispiel anlässlich einer Sexparty. Alle Infos zum PrEP-Einnahmeschema

PrEP Checks

Das SaferSex-Tool PrEP kann nicht einfach in der Drogerie oder im Supermarkt gekauft werden wie z.B. das Kondom. Die Einnahme ist eingebunden in ein medizinisches Konzept. Hierbei wird alle drei Monate ein Arztbesuch vorausgesetzt, der einen Blutwertecheck beinhaltet. Sind alle Werte im grünen Bereich und liegt keine HIV-Infektion vor, kann mit dem ausgestellten Rezept die PrEP bezogen werden. Medizinische Begleitung.

Der komplette PrEP Check kann auch in der Aidshilfe Hamburg durchgeführt werden. Alle Informationen zu unserem Angebot findest Du hier