Deutsch

Wie kann HIV übertragen werden? Welche Risiken bestehen, bei Oral,- Anal,- Vaginalverkehr? Welche anderen sexuell Übertragbaren Infektionen können beim Sex eine Rolle spielen? Diese und viele andere Fragen, werden HIER geklärt.

English

If you need information about HIV, further STI and SaferSEX, then visit our information site HERE 

If you are a LGBT*-Refugee you will find helpful information about your legal rights in Germany, the german help system, HIV/Aids, other STI and all kinds of SaferSex-Strategies HERE #refugeeswelcome 

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen finden viele relevante Informationen HIER. Mit Videoclips auf russisch und ukrainisch. 

Gebärdensprache

DGS-Videos für Gehörlose. Du findest alle Informationen zu HIV, weiterer STI und allen SaferSex-Methoden auf Deutscher Gebärdensprache in Textform und auf Videoclips. HIER  

Speziell für Menschen mit Einschränkungen des Gehörsinns bieten gehörlose Mitarbeiter*innen unter gebaerden-team@aidshilfe-hamburg.de für Dich eine E-Mail Beratung an.

Wann macht der HIV Test wirklich Sinn und wie lange muss nach einem Risikokontakt gewartet werden, bevor man einen Test durchführt? Welche Test gibt es und welche werden in der Aidshilfe Hamburg angeboten? Diese und viele andere Fragen werden HIER geklärt.

Du bist wegen HIV diskriminiert worden? Nimm`s nicht hin !

Wir helfen Dir dabei, Dich zu wehren. Alle relevanten Informationen zu den Themen Rechte & Möglichkeiten, Strafrecht und Unterstützung findest Du unter www.hiv-diskriminierung.de 

Kann ich weiter arbeiten und wem sollte ich es sagen? Wie bleibe ich fit im Job und/oder komme wieder zurück in den Job? Einen schnellen Überblick bekommst Du HIER 

Du hast auch die Möglichkeit Dich unter vier Augen in einem (anonymen) Gespräch mit einer unserer Berater*innen zusammen zu setzen, um eine Lösung zu finden und/oder Dir den Kummer von der Seele zu sprechen. Info 

 

Neben dem Kondom und dem Schutz durch Therapie, bietet die PrEP eine weitere gute Möglichkeit, sich vor einer HIV-Infektion zu schützen. Für wen sich die PrEP anbietet? Was sie kostet und warum die PrEP nur mit einer medizinischen Begleitung zu bekommen ist? Diese und viele andere Fragen werden HIER geklärt.

Deinen persönlichen PrEP-Check bekommst Du auch bei uns jeden Montag und Dienstag (17-19 Uhr) in der Aidshilfe Hamburg. Alle Infos 

Was tun wenn es passiert ist? 

Es kann vorkommen, dass beim Safer Sex etwas schief geht. Kondome können zum Beispiel reißen oder abrutschen. Manchmal werden sie im Rausch der Gefühle auch einfach vergessen. Wenn eine Partner*in HIV-positiv und nicht unter funktionierender Therapie ist, kann HIV übertragen werden. Panik ist in solchen Momenten aber fehl am Platz: Eine HIV-Infektion lässt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit noch verhindern. 

PEP

Durch den Einsatz bestimmter (antiretroviraler) Medikamente kann unter bestimmten Umständen die Übertragungswahrscheinlichkeit und damit das Risiko einer Infektion mit dem HI-Virus (HIV) verringert werden, zum Beispiel nach einem „Präventionsunfall“. Man nennt dies Postexpositionsprophylaxe (PEP). Dabei handelt es sich um eine 4-wöchige medikamentöse Therapie, die so früh wie möglich und nicht später als 72 Stunden nach einem Risikokontakt beginnen sollte. 
Da diese Prophylaxe mit schweren Nebenwirkungen einhergehen kann, wird vorab geklärt, ob tatsächlich eine wesentliche Infektionsgefährdung besteht und inwieweit Risiko und Nutzen gegeneinander abzuwägen sind.

Um einen unbefangenen Umgang mit HIV und auch gegenüber HIV-positiven Menschen zu schaffen, muss ein realistisches Bild von HIV vermittelt werden. Dazu gehört auch ganz klar zu sagen, in welchen Situationen / über welche Körperflüssigkeiten KEIN Risiko einer Übertragung besteht. Alle Informationen dazu gibt es HIER

Wenn Du Dir unsicher sein solltest, dann kannst Du unsere Telefonische Beratung, oder die Online Beratung in Anspruch nehmen. Für ein persönliches Gespräch kannst Du Dich an eine unserer Berater_innen wenden.

Urlaubs- und Dienstreisen sind für viele Menschen ein wichtiger Bestandteil des Lebens. Eine HIV-Infektion ist dabei in den meisten Fällen kein Hindernis. Innerhalb Europas sind Reisen in der Regel völlig unproblematisch. Bei Fernreisen empfiehlt es sich, spätestens zwei bis drei Monate vor Reisebeginn einige wichtige Fragen zu klären. Alle relevanten Informationen zum Thema, findest Du HIER