"Du bist ganz schön plietsch !", ist in Hamburg ein ziemlich großes Kompliment. Denn damit bekommt Mensch die offizielle Auszeichnung, ziemlich clever und schlau zu sein. Und genau das schafft unser Projekt. Es informiert zu Themen sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. 

Mit einem Team junger Menschen, die sich selbt den LGBTQ*-Communities zugehörig fühlen, besuchen wir Schulklassen, Wohngruppen, ebenso wie Orte, an denen sich junge Erwachsene aufhalten. Es geht also in erster Linie um "Begegnungen", bevor die Teilnehmenden anhand verschiedener, teils spielerischer Methoden einen Einblick in verschiedene L(i)ebensweisen erhalten und gängige Vorurteile und Klischees hinterfragen können. 

Wir vermitteln den Wert der Diversität mit Methoden, die an das Alter und das Vorwissen der Gruppe angepasst sind. Gemeinsam sprechen wir über sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten.  „Plietsch“ richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahre.

Inhalte der Workshops

  • Begrifflichkeiten zu sexuellen Orientierungen und Identitäten
  • Gendersensibilität in der Sprache 
  • Erkennen von Diskriminierung und Ausgrenzung
  • Reflexionsübungen
  • Biografisches Erzählen

 

Alle weiteren Informationen zu unserem LGBTQ*-Projekt, den freien Terminen und/oder für ein Finetuning Ihrer/Deiner guten Ideen, gibt es bei der Kollegin Rebecca.Lier@aidshilfe-hamburg.de und hier.

Wenn Du Dich selbst im Team "Plietsch" als ehrenamtliche Kolleg*in engagieren möchtest, melde Dich gerne unter Ehrenamt@aidshilfe-hamburg.de 

#lgbt #gay #pride #queer #youthwork #trans #diversity #plietsch (Bild: pixabay) 

Bild Pixabay