Unsere Veranstaltung im Rahmen der Bi+Pride-Week (18.-25.09.)
Mit einem Team junger Menschen, die sich selbt den LGBTQ*-Communities zugehörig fühlen, besuchen wir Schulklassen, Wohngruppen, ebenso wie Orte, an denen sich junge Erwachsene aufhalten. Es geht also in erster Linie um "Begegnungen", bevor die Teilnehmenden anhand verschiedener, teils spielerischer Methoden einen Einblick in verschiedene L(i)ebensweisen erhalten und gängige Vorurteile und Klischees hinterfragen können. Team Plietsch
Veranstaltung
Am Donnerstag, 22.09.22, um 18:00 Uhr in der Aidshilfe Hamburg möchten wir Euch unsere Arbeit vorstellen und uns mit Euch darüber austauschen, wie wichtig die LGBTQ* Arbeit mit Jugendlichen sein kann. Gemeinsam mit unseren Gäst*innen (nn) sprechen wir darüber, wie hilfreich die positive Auseinandersetzung mit Sexualitäten in ihrer eigenen Jugendzeit gewesen wäre und warum die Sichtbarkeit, gerade auch von Menschen die sich Bi-Sexuell definieren, enorm wichtig ist.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig, erleichtert uns aber die Planung.
------------------------------------------------------------
Warum machen wir das ?
Abwertung macht krank. "Eine Zusammenfassung von 35 Studien aus insgesamt zehn Ländern kommt zu dem Ergebnis, dass das Suizidrisiko bei LGB-Jugendlichen um das Dreifache höher ist, bei trans* Jugendlichen sogar rund sechsmal so hoch." Info
Über diese Begegnungen soll mehr Verständnis für abweichende Lebensentwürfe geschaffen werden. Plietsch vermittelt den Wert der Diversität mit Methoden, die an das Alter und das Vorwissen der Gruppe angepasst sind. Gemeinsam sprechen wir über sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Identitäten.
