Informieren
Auf dieser Seite finden sich umfassende Informationen zu HIV, PrEP und anderen Themen. Außerdem sind noch ein FAQ Bereich und ein Downloadbereich zu finden. Auf dieser Seite finden sich umfassende Informationen zu HIV, PrEP und anderen Themen. Außerdem sind noch ein FAQ Bereich und ein Downloadbereich zu finden. Auf dieser Seite finden sich umfassende Informationen zu HIV, PrEP und anderen Themen.
Was tun, wenn's passiert ist?
Durch den Einsatz bestimmter (antiretroviraler) Medikamente kann unter bestimmten Umständen die Übertragungswahrscheinlichkeit und damit das Risiko einer Infektion mit dem HI-Virus (HIV) verringert werden, zum Beispiel nach einem „Präventionsunfall“. Man nennt dies Postexpositionsprophylaxe (PEP). Dabei handelt es sich um eine 4-wöchige medikamentöse Therapie, die so früh wie möglich und nicht später als 72 Stunden nach einem Risikokontakt beginnen sollte.
Da diese Prophylaxe mit schweren Nebenwirkungen einhergehen kann, wird vorab geklärt, ob tatsächlich eine wesentliche Infektionsgefährdung besteht und inwieweit Risiko und Nutzen gegeneinander abzuwägen sind.
- Tagsüber können Sie sich an das Ambulanzzentrum Infektiologie des Universitätskrankenhauses Eppendorf wenden (Telefon 040 4280328-31).
- Nachts steht Ihnen die medizinische Notaufnahme des UKE zur Verfügung (Telefon 040 42803-0).
- Darüber hinaus können Sie sich bei Fragen zur PEP auch gerne an unsere Beraterinnen und Berater wenden.
- Eine Liste der Kliniken, die 24 Stunden am Tag eine PEP anbieten, betreibt die Deutschen AIDS-Hilfe. Dort finden Sie auch die deutsch-österreichischen Empfehlungen zur PEP.
Checkpoint: Nur ein kleiner Pieks
Im persönlichen Beratungsgespräch helfen wir Ihnen, mögliche Risikosituationen bezüglich HIV und anderer sexuell übertragbarer Infektionen (STI) besser einschätzen zu können. Zur Abklärung einer möglichen HIV-Infektion kann ein HIV-Antikörpertest als Schnelltest direkt vor Ort durchgeführt werden.
English version:
Prevention Counseling and Testing
Our counselors are here to help you to sort out and assess risk situations related to HIV and other sexually transmitted diseases. Our focus is always on how you can minimize risks and stay sexually healthy. We discuss with you whether you will need any diagnostic measures from the tests we offer and if so, which ones. If it is recommended, we can conduct a rapid HIV antibody test.
Every Monday and Tuesday from 5 to 7 p.m. at the Aidshilfe Hamburg.
No appointment necessary but limited ressources
Please note: A “rapid test” is called that because a result can usually be obtained within half an hour. In the case of an unclear result, we will conduct a confirmatory test, which takes longer to evaluate. Even with the rapid test, however, the only thing that is indicated is the formation of antibodies. Therefore, a reliable conclusion cannot be reached until 12 weeks after a risk of infection. We charge 19 euros for the test.
HIV-Selbsttest
Ein HIV-Selbsttest (auch manchmal als HIV-Heimtest bezeichnet) ist ein HIV-Test, der sich einfach selbst durchführen lässt, zum Beispiel zu Hause. Gerne beraten wir Sie ausführlich zur Risikoabklärung und zur Durchführung eines HIV-Selbsttestes. Der HIV-Selbsttest der Marke "Exacto" ist ab sofort in der AIDS-Hilfe Hamburg erhältlich sein.